Historische Senfmühle Monschau

Handgemachter Monschauer Senf – das Beste aus der historischen Senfmühle

 

➜ Für Käseplatten, Bratwurst, Vinaigrette, Grillmarinaden & mehr
➜ Mit handgemachter Qualität, fruchtig-scharfen Sorten & regionaler Herkunft
➜ Original Monschauer Senf aus der Historischen Senfmühle – traditionell kaltgemahlen & ohne Zusätze

Tradition trifft Genuss:
Der handgemachte Monschauer Senf bringt echte Senfkultur auf deinen Teller – direkt aus der historischen Senfmühle in der Eifel. Ob zu Käse, Grillfleisch, Vinaigrette oder Brotzeit: Jede Sorte bietet dir ein einzigartiges Geschmackserlebnis – von fruchtig-mild bis würzig-scharf. Ohne Zusätze, kaltgemahlen und original abgefüllt im Steinguttopf.

Von mild bis kräftig: Die Vielfalt unseres Monschauer Senfs

Ur-Rezept-Senf von Historische Senfmühle Monschau
Der Klassiker unter den Monschauer Senfen – würzig, authentisch und vielseitig einsetzbar zu Wurst, Braten oder Käse.
Ur-Rezept-Senf jetzt online kaufen

Honig-Mohn-Senf von Historische Senfmühle Monschau
Fein-süßlich mit zartem Crunch – ideal für Käseplatten, Ofengemüse oder als fruchtiger Dip zu gebratenem Geflügel.
Honig-Mohn-Senf jetzt bestellen

Kaisersenf Anno 1897 von Historische Senfmühle Monschau
Kräftig-würzig mit ausgewogener Schärfe – passt perfekt zu Rind, Wild oder deftigen Bratensaucen.
Kaisersenf Anno 1897 jetzt kaufen

Biersenf von Historische Senfmühle Monschau
Herb, würzig und rund im Geschmack – ideal für Dressings, Saucen und rustikale Brotzeiten.
Biersenf jetzt verwenden

Feuriger Emil von Historische Senfmühle Monschau
Scharfer Senf mit kräftigem Charakter – perfekt für Grillgut, Burger oder zum Nachwürzen bei Tisch.
Feuriger Emil Senf jetzt entdecken

Feigen-Senf von Historische Senfmühle Monschau
Fruchtig und mild mit dezenter Süße – ein Genuss zu Ziegenkäse, Wildpasteten oder als Begleiter zur Käseplatte.
Feigen-Senf jetzt online bestellen

[[#ps-monschauer-ur-rezept-senf #ps-monschauer-honig-mohn-senf #ps-monschauer-kaisersenf-anno-1897 #ps-monschauer-biersenf #ps-monschauer-feuriger-emil-senf #ps-monschauer-feigen-senf]]

Verzehrempfehlung

Monschauer Senf entfaltet seine ganze Kraft am besten in der kalten und lauwarmen Küche. Die handgemachten Sorten werden kaltvermahlen und enthalten keine Zusätze – daher sollten sie nicht stark erhitzt werden. Ideal ist der Senf als Würze zum Verfeinern, zum Anrichten oder in Marinaden kurz vor dem Servieren.

Für Käse & Brotzeit: Feigen-Senf oder Honig-Mohn-Senf auf Weichkäse, Ziegenkäse oder zu einer rustikalen Vesper – fruchtig, süß-scharf und besonders aromatisch.

Für Fleisch & Grillgerichte: Ur-Rezept-Senf oder der Feurige Emil passen hervorragend zu Bratwurst, Rind oder Wild. Einfach pur servieren oder als Basis für Marinaden und Grillglasuren nutzen.

Für Dressings & Dips: Biersenf mit Öl, Essig und Honig zu einer kräftigen Vinaigrette verrühren – ideal für Salate mit Rucola, Linsen oder geröstetem Gemüse.

Für Bratensaucen & Fonds: Kaisersenf anno 1897 verleiht dunklen Saucen eine feine Würze – erst zum Schluss einrühren, damit das Aroma erhalten bleibt.

Als Würzidee für die Küche: 1 TL Senf mit Naturjoghurt, Frischkäse oder Mayonnaise mischen – so entstehen aromatische Dips, Sandwich-Aufstriche oder Würzsoßen für Grill & Buffet.

Tipp zur Dosierung:
Monschauer Senf ist intensiv und ergiebig. Bereits ½–1 Teelöffel pro Portion genügt, um Dressings, Marinaden oder Gerichte geschmacklich abzurunden. Gib den Senf immer erst am Ende der Zubereitung hinzu, damit das kaltvermahlene Aroma erhalten bleibt.

Rezeptideen aus unserer Gewürzküche

Spargel‑Feigen‑Salat mit Honig‑Senf‑Dressing
Frisch, fruchtig und aromatisch – dieser Frühlingssalat lässt sich wunderbar mit Honig-Mohn-Senf oder Feigen-Senf verfeinern.
Hier geht es zum Rezept

Vegane Avocado‑Bacon‑Ei‑Stulle mit Kala Namak
Herzhaft, überraschend und aromatisch – mit einem Klecks Feuriger Emil oder Ur-Rezept-Senf bekommt dieses vegane Sandwich ein würziges Finish.
Hier geht es zum Rezept

Kartoffel‑Ei‑Auflauf mit Senf & Debbekooche‑Aromen
Kräftig, deftig und mit Senf verfeinert – statt Dijon-Senf kannst du auch Kaisersenf oder Biersenf aus Monschau verwenden.
Hier geht es zum Rezept

Besseresser Senf im traditionellen Steinzeugtopf – Ur-Rezept aus Monschau
Senf im Original-Steinzeugtopf – handgemacht nach dem historischen Ur-Rezept aus Monschau.

Wissenswertes

Monschauer Senf wird in der historischen Senfmühle Monschau hergestellt – einem Familienbetrieb, der seit 1882 für echte Handwerkskunst steht. Die Herstellung erfolgt im traditionellen Kaltschrotverfahren, bei dem die Senfsaat ohne Hitzeeinwirkung vermahlen wird – so bleiben ätherische Öle und Aromen bestmöglich erhalten.

In Frankreich kennt man diese Spezialität als Moutarde de Montjoie. Der Name verweist auf die historische Bezeichnung der Stadt Monschau und steht heute für feinsten handwerklich hergestellten Senf mit regionaler Herkunft und großem Geschmack.

Verwendet werden gelbe, braune und schwarze Senfsaaten, je nach Sorte grob geschrotet oder fein gemahlen. Diese Vielfalt sorgt für charaktervolle Nuancen: von fruchtig-mild bis kräftig-scharf. Abgefüllt wird in klassische Steinguttöpfe – eine bewusste Entscheidung für Qualität, Haltbarkeit und Tradition.

Jede Sorte Monschauer Senf verbindet aromatische Tiefe mit regionaler Herkunft und echter Manufakturqualität. Ein kulinarisches Kulturgut aus der Eifel – handgemacht, unverwechselbar und zeitlos gut.

FAQ – Häufige Fragen

Ist Monschauer Senf ein Naturprodukt?
Ja, alle Sorten sind frei von Konservierungsstoffen, Farbstoffen oder künstlichen Aromen. Hergestellt im traditionellen Kaltschrotverfahren – für puren Geschmack ohne Zusätze.


Wie verwende ich Monschauer Senf beim Kochen?
Gib den Senf immer erst am Ende der Zubereitung hinzu oder verwende ihn kalt – so bleiben die ätherischen Öle und das volle Aroma erhalten. Ideal für Marinaden, Dressings und Dips.


Ist der Monschauer Senf aus der Sendung „besseresser“ bekannt?
Ja, eine Sorte der historischen Senfmühle wurde in Formaten wie „besseresser“ und anderen Genuss-Magazinen vorgestellt – das unterstreicht die Qualität und die regionale Bedeutung der Produkte. Genieße bei uns die Auswahl vom Besseresser Senf.


Was bedeutet „Moutarde de Montjoie“
Der Begriff ist die französische Bezeichnung für Monschauer Senf – er verweist auf die historische Stadtbezeichnung „Montjoie“. Heute steht „Moutarde de Montjoie“ für handgemachten Senf aus der traditionsreichen Senfmühle Monschau in der Eifel.


Welche Senfsorten sind vegan?
Die Sorten „Ur-Rezept“, „Feige“ und „Kaisersenf Anno 1897“ kommen ganz ohne tierische Zutaten aus – perfekt für die vegane Küche. Sie passen ideal zu Ofengemüse, pflanzlichen Burgern, Falafel oder auch als feiner Dip für Rohkost und Brotzeit.

Wie dosiere ich den Senf richtig?
Monschauer Senf ist intensiv im Geschmack. Für Dressings, Dips oder als Topping reichen oft ½–1 TL pro Portion. Bei warmen Gerichten sparsam dosieren und behutsam einrühren.


Wozu passen die verschiedenen Sorten besonders gut?
Feigen-Senf zu Käse, Kaisersenf zu Wild, Honig-Mohn-Senf zu Ofengemüse, Biersenf in Vinaigrettes, Ur-Rezept-Senf zur Brotzeit und der Feurige Emil zu Gegrilltem – jede Sorte hat ihr kulinarisches Zuhause.

Monschauer Senf – Handgemachter Feinkostsenf aus der Eifel

Monschauer Senf ist ein traditionell hergestellter Feinkostsenf aus der historischen Senfmühle Monschau – bekannt für ihre über 140-jährige Senfhandwerkskunst. Der Monschauer Senf ist auch bekannt aus der ZDF Fernsehsendung: Der Besseresser. Hergestellt im schonenden Kaltschrotverfahren, bewahrt er die natürlichen ätherischen Öle der Senfkörner und bietet damit ein intensives, unverfälschtes Geschmackserlebnis.

Ob mild-fruchtig oder würzig-scharf: Die verschiedenen Sorten wie Ur-Rezept-Senf, Feigen-Senf oder Honig-Mohn-Senf zeigen die ganze Vielfalt handgemachter Senfspezialitäten. Ideal zum Verfeinern von Fleisch, Käse, Dressings, Marinaden oder Brotzeitgerichten.

Alle Sorten sind frei von Konservierungsstoffen, Aromen oder Zusatzstoffen – ein echtes Naturprodukt im klassischen Steinguttopf. Monschauer Senf verbindet regionale Herkunft mit Qualität, Tradition und authentischem Genuss.

Jetzt online entdecken und die Vielfalt echter Senfkultur erleben.

Gewürzmanufaktur Pfeffersack & Soehne

Handverlesen in Koblenz
In unserer Manufaktur sorgfältig verarbeitet
Ohne Zusatzstoffe & Rieselhilfen
100 % naturrein – keine Tricks, keine Zusätze
Plastikfreier Versand
Bewusst verpackt – umweltfreundlich & sicher
Nachhaltige Verpackung
Recycelbar & wiederverwendbar
Aromaschutz durch Keramikdose
Lichtdicht, temperaturbeständig & fast luftdicht
Wiener Saftgulasch mit Bier, Sauerrah...
Zur Übersicht
Kräftige Gemüsebrühe mit gerösteter Z...
Der P&S Newsletter

Bekomm per Email Küchen-Inspiration und leckere Rezeptvorschläge, interessante Infos rund um Gewürze und ihre Verarbeitung, neue Spezialitäten aus dem Hause Pfeffersack & Soehne zugeschickt!

Trag dich ein!

Wir verwenden Cookies, um Dir die bestmögliche Funktionalität bieten zu können und um statistische Daten zur Optimierung der Webseite zu erheben. Klick auf "Zustimmen", um unsere Cookies zu akzeptieren. Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies und deren Handhabung findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Nicht zustimmen Zustimmen