Klare Gemüsebrühe mit fein geschnittenem Wurzelgemüse und Lauch – serviert in heller Schale mit natürlichem Licht.

Kräftige Gemüsebrühe mit gerösteter Zwiebel & Wurzelgemüse

 

Mia Brandt aus unserer Gewürzküche

Mira Brandt
aus unserer Gewürzküche

Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 50 Minuten
Gesamtzeit: 65 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Einfach

 

Diese Brühe ist mein Küchenklassiker – klar, kräftig und herrlich aromatisch. Die geröstete Zwiebel bringt eine schöne Farbe, fermentierter Knoblauch sorgt für eine milde Würze, und mit einem Hauch Wacholder und Lorbeer wird das Ganze wunderbar rund. Perfekt, wenn du mit wenigen Zutaten richtig Geschmack auf den Teller bringen willst.

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten

Zubereitung

  1. 1. Zwiebel halbieren und mit Schale in etwas Olivenöl in einem großen Topf kräftig anrösten, bis sie dunkelbraun ist.
  2. 2. Mit 3 l Wasser ablöschen und kurz aufkochen lassen.
  3. 3. Gemüse grob zerkleinern, gründlich waschen und zusammen mit den Petersilienstängeln in den Topf geben.
  4. 4. Fermentierten Knoblauch, Wacholderbeeren, Steakpfeffer, Lorbeerblatt, Muskatnuss und Salz hinzufügen.
  5. 5. Brühe erneut aufkochen und anschließend bei mittlerer Hitze ca. 50 Minuten sanft köcheln lassen.
  6. 6. Gemüsebrühe durch ein feines Sieb abseihen und bei Bedarf mit Salz abschmecken.
Kochtopf mit klarer Gemüsebrühe und mundgerecht geschnittenem Gemüse auf dem Herd – mit Schöpfkelle und natürlichem Licht
Simmernde Gemüsebrühe mit Wurzelgemüse & Lauch – im Kochtopf bereit zum Abschmecken.


Anrichten & Verfeinern:
Die Brühe noch heiß in Schalen servieren oder als aromatische Basis für Suppen, Saucen oder Risotto verwenden – bei Bedarf mit etwas frischer Petersilie oder einem Spritzer Olivenöl verfeinern.
Einfach gedeckter Küchentisch mit großer Keramikschale Gemüsebrühe, mundgerecht geschnittenem Gemüse und Suppenkelle auf Holzuntersetzer
Gemüsebrühe in der Vorspeise: stilvoll angerichtet & bereit zum Genießen.

Nährwerttabelle (pro Portion)

Brennwert: 48 kcal
Fett: 1,1 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0,2 g
Kohlenhydrate: 7,5 g
davon Zucker: 3,2 g
Eiweiß: 1,2 g
Salz: 1,4 g

FAQ – Häufige Fragen

Kann ich die Brühe auch einfrieren?
Ja, die Brühe lässt sich wunderbar portionsweise einfrieren – am besten in Gläsern oder Eiswürfelformen. So hast du immer eine aromatische Basis zur Hand.


Wie lange ist die Gemüsebrühe im Kühlschrank haltbar?
Gut verschlossen im Kühlschrank hält sich die Brühe etwa 5 bis 7 Tage. Vor dem Verwenden einmal kurz aufkochen.


Welche Gemüsesorten eignen sich noch für die Brühe?
Gut passen auch Selleriestangen, Fenchel, Kohlrabi oder getrocknete Tomaten. Wichtig: keine stark färbenden oder bitteren Gemüsesorten wie rote Bete oder Chicorée verwenden.


Wie wird die Brühe besonders aromatisch?
Röste die Zwiebel mit Schale kräftig an und nutze hochwertige Gewürze wie Wacholder, fermentierten Knoblauch und frisch geriebene Muskatnuss – so entsteht ein runder, vollmundiger Geschmack.

Verwendete Produkte von Pfeffersack & Soehne

Fermentierter Knoblauch von Pfeffersack & Soehne
Sanft fermentierter Knoblauch mit milder Würze und feiner Umami-Note – ideal für Brühen, Saucen & Gemüsegerichte.

Wacholderbeeren von Pfeffersack & Soehne
Harzig-würzige Beeren mit feinem Aroma – perfekt für Brühen, Schmorgerichte und Wild.

Steakpfeffer von Pfeffersack & Soehne
Vielschichtige Pfeffermischung mit geräuchertem Paprika – verleiht Brühen und Suppen eine würzige Tiefe.

Lorbeer von Pfeffersack & Soehne
Getrocknete Lorbeerblätter mit herb-würzigem Aroma – ein Muss für jede hausgemachte Brühe.

Muskatnuss von Pfeffersack & Soehne
Frisch gerieben besonders aromatisch – ideal zum Abrunden von Brühen, Kartoffelgerichten & Gemüse.

[[#ps-fermentierter-knoblauch #ps-wacholderbeeren #ps-steakpfeffer #ps-lorbeer #ps-muskatnuss]]

Weitere Inspiration aus unserer Gewürzküche

Cremige Knoblauchsuppe mit Pilzen & schwarzem Knoblauch
Erdige Champignons, süßlicher fermentierter Knoblauch und Tellicherry Pfeffer vereinen sich zu einer Suppe mit Charakter – aromatisch, cremig und überraschend einfach.
Hier geht es zum Rezept

Hühnersuppe mit Zitronenthymian
Tradition trifft Würze: die klassische Hühnersuppe wird mit Zitronenthymian, Wacholder, Piment und Koriandersaat aromatisch verfeinert – ein Wohlfühlgericht mit feiner Note.
Hier geht es zum Rezept

Grüne Pfeffersauce
Diese cremige Pfeffersauce verbindet die elegante Schärfe grüner Pfefferkörner mit sahniger Fülle – perfekt zu Gemüse, Fleisch oder Pasta.
Hier geht es zum Rezept

Handgemachter Monschauer Senf – das B...
Zur Übersicht
Grüne Pfeffersauce
Der P&S Newsletter

Bekomm per Email Küchen-Inspiration und leckere Rezeptvorschläge, interessante Infos rund um Gewürze und ihre Verarbeitung, neue Spezialitäten aus dem Hause Pfeffersack & Soehne zugeschickt!

Trag dich ein!

Wir verwenden Cookies, um Dir die bestmögliche Funktionalität bieten zu können und um statistische Daten zur Optimierung der Webseite zu erheben. Klick auf "Zustimmen", um unsere Cookies zu akzeptieren. Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies und deren Handhabung findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Nicht zustimmen Zustimmen