Bruschetta mit Ziegenkäse, Rosensalz & schwarzem Pfeffer

Bruschetta mit Ziegenkäse, Rosensalz & schwarzem Pfeffer

 

Mia Brandt aus unserer Gewürzküche

Mira Brandt
aus unserer Gewürzküche

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Einfach

 

Ein Stück knuspriges Brot, cremiger Ziegenkäse, etwas Honig – und dann dieser Moment, wenn frisch gemahlener Pfeffer und ein Hauch Rosensalz alles abrunden. Einfach gemacht, überraschend aromatisch und genau das Richtige, wenn du Lust auf etwas Besonderes hast.

Zutaten für 6 Stück

Zutaten

  • 1 Baguette oder Ciabatta
  • 150 g Ziegenfrischkäse
  • ½ TL Rosensalz
  • 1 TL Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig
  • 6 kleine Zweige frischer Thymian
  • 1 Knoblauchzehe (halbiert)

Zubereitung

  1. 1. Baguette in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden, mit Olivenöl bepinseln und im Backofen bei 200 °C Umluft ca. 6–8 Minuten goldbraun rösten.
  2. 2. Die noch warmen Brotscheiben mit der Schnittfläche der Knoblauchzehe leicht einreiben.
  3. 3. Ziegenkäse cremig auf die gerösteten Scheiben streichen, mit etwas Honig beträufeln und mit frischem Thymian garnieren.
Nahaufnahme der Zutaten für Bruschetta: knuspriges Baguette, cremiger Ziegenkäse, Honig, frischer Thymian, Rosensalz und schwarzer Pfeffer auf Holzuntergrund arrangiert
Knuspriges Baguette, cremiger Käse und frische Kräuter – die Bruschetta-Zutaten im Überblick.


Anrichten & Verfeinern:
Mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer bestreuen und kurz vor dem Servieren mit einer Prise Rosensalz abrunden – so entfaltet die Bruschetta ihren vollen Geschmack.
Stimmungsvolles Foodfoto: Bruschetta mit Ziegenkäse, Honig, Thymian, Rosensalz und schwarzem Pfeffer auf gedecktem Esstisch angerichtet, im 3:2 Querformat aufgenommen
Bruschetta stilvoll serviert – cremiger Ziegenkäse, feiner Honig und frische Kräuter elegant angerichtet.

Nährwerttabelle (pro Portion)

Brennwert: 339 kcal
Fett: 20,6 g
davon gesättigte Fettsäuren: 8,5 g
Kohlenhydrate: 31,2 g
davon Zucker: 7,9 g
Eiweiß: 11,8 g
Salz: 2,3 g

Beliebte Variationen

Ob klassisch oder kreativ – diese Bruschetta lässt sich mit wenigen Handgriffen variieren. Hier sind beliebte Ideen, die oft gesucht werden und hervorragend schmecken:

  • Bruschetta mit Tomaten: Reife Kirschtomaten in Würfeln, mit Olivenöl und Knoblauch mariniert; mit Rosensalz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken.
  • Bruschetta mit Feigen und Ziegenkäse: Süße Feigenspalten auf cremigem Ziegenkäse, mit Honig, Thymian, Rosensalz und Pfeffer – elegant und aromatisch.
  • Bruschetta mit Ricotta: Ricotta cremig aufschlagen, mit Zitronenabrieb verfeinern und mit schwarzem Pfeffer und Rosensalz servieren; optional Ofentomaten darüber.
  • Bruschetta mit Balsamico-Zwiebeln: Sanft geschmorte rote Zwiebeln mit Balsamico-Reduktion auf dem Brot; Ziegenkäse oder Ricotta darunter, mit Pfeffer finalisieren.
  • Bruschetta ohne Ziegenkäse: Stattdessen Burrata oder Frischkäse verwenden; mit Rosensalz, Pfeffer und Kräutern bleibt die Bruschetta cremig und leicht.
  • Vegetarische Bruschetta mit Ofentomaten: Tomaten im Ofen rösten, bis sie saftig karamellisieren; auf dem Brot mit Ziegenkäse, Rosensalz und Pfeffer anrichten.
  • Vegane Bruschetta: Cashewcreme oder Hummus als Basis, darauf Ofentomaten oder Avocado; mit Zitronenöl, Rosensalz und frisch gemahlenem Pfeffer abrunden.
  • Bruschetta mit Pilzen: In Olivenöl sautierte Champignons mit Knoblauch und Thymian; auf dem Brot mit Pfeffer und einem Hauch Rosensalz servieren.
  • Bruschetta mit Avocado: Avocadoscheiben oder grob zerdrückt, mit Zitronenöl, Rosensalz und Pfeffer verfeinern; optional Kresse oder Rucola ergänzen.
  • Bruschetta mit Ziegenkäse und Honig: Die klassische Kombi: cremiger Ziegenkäse, feiner Honig, frischer Thymian – mit Rosensalz und Pfeffer perfekt ausbalanciert.

FAQ – Häufige Fragen

Welches Brot eignet sich am besten für Bruschetta?
Baguette oder Ciabatta mit kräftiger Kruste sind ideal. In Scheiben schneiden, ganz leicht mit Olivenöl bepinseln und bei 200 °C Umluft 6–8 Minuten goldbraun rösten.


Wie bleibt das Brot lange knusprig?
Die Scheiben erst kurz vor dem Servieren belegen. Wer mag, röstet sie direkt davor noch 1–2 Minuten nach. Die warme Kruste nimmt den Ziegenkäse perfekt auf, ohne weich zu werden.


Welche Alternativen gibt es zum Ziegenkäse?
Ricotta, Frischkäse oder Burrata funktionieren hervorragend. Für eine vegane Variante Cashewcreme oder Hummus verwenden und wie beschrieben mit Rosensalz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken.


Kann ich die Bruschetta vorbereiten?
Ja: Brot rösten und abkühlen lassen, Belag (Käse, Honig, Kräuter) getrennt bereitstellen. Erst kurz vor dem Servieren belegen und mit Rosensalz sowie Pfeffer finalisieren.


Wie dosiere ich Rosensalz und schwarzen Pfeffer richtig?
Rosensalz sparsam und erst am Ende verwenden, damit sein mineralischer Charakter bleibt. Pfeffer immer frisch mahlen; pro Scheibe genügt eine kleine Prise – bei Bedarf am Tisch nachwürzen.


Geht die Bruschetta auch ohne Honig?
Ja. Alternativ eignen sich Feigen, Ofentomaten oder eine milde Balsamico-Reduktion. Für süße Noten ohne Honig kann Ahornsirup oder Dattelsirup genutzt werden.


Wie bewahre ich Reste auf und wie werden sie wieder knusprig?
Belegte Bruschetta schmecken frisch am besten. Kurzzeitig im Kühlschrank lagern (max. 1 Tag) und vor dem Essen 5–7 Minuten im warmen Ofen aufbacken; danach erneut mit Rosensalz und Pfeffer verfeinern.


Welche Toppings passen saisonal besonders gut?
Sommer: Tomaten & Basilikum. Herbst: Feigen oder Trauben mit Thymian. Winter: sautierte Pilze. Immer zum Schluss mit Rosensalz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abrunden.

Verwendete Produkte von Pfeffersack & Soehne

Rosensalz von Pfeffersack & Soehne
Mineralisches Salz mit eleganter Rosa-Färbung – veredelt Bruschetta, Fisch- und Fleischgerichte.

Schwarzer Pfeffer von Pfeffersack & Soehne
Fruchtig-scharfes Aroma und intensive Würze – frisch gemahlen ein Highlight für Bruschetta, Pasta und Dips.

[[#ps-bolivianisches-rosensalz #ps-schwarzer-pfeffer]]

Weitere Inspiration aus unserer Gewürzküche

Ziegenkäse-Feigen-Bruschetta
Cremiger Ziegenfrischkäse trifft auf süße Feigen, Honig und frisch gemahlenen Pfeffer – eine elegante Bruschetta-Variante für Aperitif & Fingerfood.
Hier geht es zum Rezept

Italienische Bruschetta
Der Klassiker mit reifen Tomaten, Olivenöl und Kräutern – frisch, unkompliziert und perfekt als Vorspeise oder sommerlicher Snack.
Hier geht es zum Rezept

Bärlauch-Dip mit Feta & Honig
Cremiger Dip mit feiner Kräuternote – ideal zu geröstetem Brot, Gemüsesticks oder als Begleiter zu Bruschetta & Antipasti.
Hier geht es zum Rezept

Wissenswertes

Bruschetta stammt aus Mittelitalien und galt lange als einfaches Bauerngericht: Über dem Feuer geröstetes Brot, mit Knoblauch eingerieben, Olivenöl und Salz – reduziert, sättigend und voller Aroma. Heute steht Bruschetta weltweit für mediterrane Lebensart und eine Vorspeise, die mit wenigen, exzellenten Zutaten überzeugt.

Unser Rosensalz aus den bolivianischen Anden verleiht dem Klassiker eine elegante Note: Die zart rosafarbenen Kristalle bringen feine Mineralität und ein klares, würziges Finish. Ergänzt wird das durch frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer aus Indien, dessen fruchtig-scharfe Aromatik lebendig und vielschichtig wirkt.

Zwei Gewürze mit langer Geschichte, die gemeinsam zeigen, wie hochwertige Zutaten einfache Rezepte veredeln – authentisch, charaktervoll und wunderbar alltagstauglich.

Gut zu wissen

Bruschetta gehört zu den beliebtesten Antipasti Rezepten aus Italien und wird häufig in Varianten wie Bruschetta mit Tomaten und Basilikum, Bruschetta mit Avocado oder Bruschetta mit Pilzen gesucht. Auch saisonale Kombinationen wie Bruschetta mit Spargel im Frühling oder Bruschetta mit Kürbis im Herbst sorgen für Abwechslung und machen das Rezept vielseitig einsetzbar – von sommerlichen Grillabenden bis zur herzhaften Winterküche.

Wer bewusst genießen möchte, findet ebenfalls zahlreiche Inspirationen: Bruschetta vegetarisch mit mediterranem Gemüse, Bruschetta vegan mit Hummus oder Bruschetta ohne Knoblauch für eine leichte Verträglichkeit. In der Zubereitung gibt es verschiedene Möglichkeiten – klassisch Bruschetta im Backofen rösten, knusprig Bruschetta auf dem Grill zubereiten oder schnell Bruschetta in der Pfanne anbraten.

Mitarbeitergeschenke
Zur Übersicht
Kürbisrisotto mit Salbei, Zitrone & g...
Der P&S Newsletter

Bekomm per Email Küchen-Inspiration und leckere Rezeptvorschläge, interessante Infos rund um Gewürze und ihre Verarbeitung, neue Spezialitäten aus dem Hause Pfeffersack & Soehne zugeschickt!

Trag dich ein!

Wir verwenden Cookies, um Dir die bestmögliche Funktionalität bieten zu können und um statistische Daten zur Optimierung der Webseite zu erheben. Klick auf "Zustimmen", um unsere Cookies zu akzeptieren. Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies und deren Handhabung findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Nicht zustimmen Zustimmen