→ Hier findest Du auch noch passende Rezepte, Artikel und Gewürze!
→ Hier findest Du auch noch passende Rezepte, Artikel und Gewürze!
➜ Für Wild, Rind, Thunfisch, herzhafte Saucen & mehr
➜ Mit fruchtigem Auftakt, aromatischer Schärfe & leichtem Prickeln
➜ Sehr seltene Wildsammlung aus Tasmanien – exklusiv, naturbelassen & intensiv
Rar, wild und unvergleichlich aromatisch:
Tasmanischer Bergpfeffer ist mit komplexen und vielfältigen Aromen ausgestattet. Zunächst schmeckt er angenehm fruchtig, fast schon süß, entwickelt dann jedoch ein intensives scharfes aber dennoch angenehmes Aroma, dessen pfeffrige Bitternoten lange anhalten und ein Gefühl von leichter Taubheit versprühen. Ein unvergleichliches Geschmackserlebnis…
Die handverlesenen Beeren aus den Regenwäldern Tasmaniens veredeln Wildgerichte, dunkle Saucen oder gegrillten Thunfisch – für alle, die das Besondere suchen.
Zerkleinere Tasmanischen Bergpfeffer am besten kurz vor dem Servieren – idealerweise im Mörser oder in einer kleinen elektrischen Kaffeemühle. So bewahrst du seine fruchtige Aromatik und die charakteristische Schärfe. Pfeffermühlen sind dafür ungeeignet, da die Beeren eine natürliche Restfeuchtigkeit enthalten und das Mahlwerk verkleben könnten.
Verwende ihn sparsam: ¼–½ TL reichen für zwei Portionen völlig aus. Der Pfeffer ist intensiver als klassischer schwarzer Pfeffer – und überrascht mit einem besonderen Effekt: Ähnlich wie Szechuan Pfeffer hinterlässt er ein leicht betäubendes, prickelndes Gefühl auf der Zunge. Genau das macht ihn so einzigartig.
Tomaten-Feta-Dip mit Tasmanischem Bergpfeffer
Cremig, würzig und mit dem besonderen Prickeln – dieser Dip überzeugt mit Knoblauch Öl, Halitsalz und fruchtiger Schärfe.
➜
Tomaten-Feta-Dip mit Tasmanischem Bergpfeffer entdecken
Pasta mit Thunfisch & Tasmanischem Bergpfeffer
Einfach, aromatisch und perfekt gewürzt – diese Pasta kombiniert feine Schärfe mit frischem Knoblauch Öl und unvergesslicher Würze.
➜ Hier geht es zum Rezept
Knoblauch Öl von Pfeffersack & Soehne
Aromatisches Würzöl mit feinem Knoblauchgeschmack – ideal für Dips, Dressings & Gemüsegerichte.
➜ Hier geht es zum Gewürz
Halitsalz von Pfeffersack & Soehne
Unraffiniertes Steinsalz mit milder Würze – perfekt zum Abschmecken und Verfeinern.
➜ Hier geht es zum Gewürz
Zimtblüte von Pfeffersack & Soehne
Fein-süßliche Würze mit floralen Noten – harmoniert wunderbar mit der fruchtigen Schärfe des Tasmanischen Bergpfeffers.
➜ Hier geht es zum Gewürz
Muskatblüte von Pfeffersack & Soehne
Würzig-warme Note mit leichter Süße – ergänzt die prickelnde Schärfe des Tasmanischen Bergpfeffers ideal in Saucen und Marinaden.
➜ Hier geht es zum Gewürz
Der Tasmanische Bergpfeffer ist ein handverlesener Naturpfeffer aus den Regenwäldern der gleichnamigen Insel im Süden Australiens. Als sogenannte seltene Spezialität wächst er ausschließlich in seinem natürlichen Habitat – dem feucht-kühlen Hochlandklima Tasmaniens – und lässt sich außerhalb dieser Region kaum kultivieren.
Botanisch gehört der wilde Pfeffer nicht zur Familie der klassischen Pfeffergewächse, sondern zur Winteraceae. Seine dunkelvioletten Beeren sind reich an ätherischen Ölen und entfalten beim Zerstoßen eine fruchtige Schärfe mit charakteristischem Prickeln – ein Erlebnis, das an Szechuan Pfeffer erinnert, aber deutlich intensiver wirkt.
In unserer Gewürzmanufaktur in Koblenz verarbeiten wir diesen Pfeffer besonders schonend, um sein vielschichtiges Aroma, seine natürliche Restfeuchte und seinen unverwechselbaren Charakter zu bewahren. Tasmanischer Bergpfeffer ist ideal für alle, die in der Küche das Ursprüngliche suchen – wild, aromatisch und außergewöhnlich.
Ist Tasmanischer Bergpfeffer frei von Zusatzstoffen?
Ja, unser Tasmanischer Bergpfeffer ist ein reines Naturprodukt – ohne Zusätze, Rieselhilfen oder Konservierungsstoffe.
Wie verwende ich Tasmanischen Bergpfeffer am besten?
Am besten frisch im Mörser zerkleinern – so entfaltet sich seine fruchtige Schärfe und das prickelnde Aroma optimal.
Warum ist Tasmanischer Bergpfeffer nicht für Pfeffermühlen geeignet?
Die Beeren enthalten natürliche Restfeuchte und könnten das Mahlwerk verkleben. Verwende idealerweise einen Mörser oder eine Gewürzmühle mit Schlagwerk.
Wozu passt Tasmanischer Bergpfeffer besonders gut?
Er verfeinert Dips, dunkle Saucen, Wildgerichte, gegrillten Fisch oder auch herzhafte Aufstriche – ideal für alle, die das Besondere suchen.
Tasmanischer Bergpfeffer ist ein Naturpfeffer aus den Regenwäldern Australiens – handverlesen, intensiv und mit einer angenehm fruchtigen Schärfe. Sein Geschmack ist einzigartig: leicht süßlich, beerig und mit einem feinen Prickeln, das an Szechuan Pfeffer erinnert.
Ideal zum Verfeinern von Dips, dunklen Saucen, Wildgerichten oder gegrilltem Fisch – aber auch als überraschender Akzent in Butter, Frischkäse oder Dressings ein echtes Highlight. Am besten frisch im Mörser zerkleinert, entfaltet er sein volles Aroma.
In unserer Manufaktur in Koblenz wird der Bergpfeffer besonders schonend verarbeitet. So bleiben seine ätherischen Öle, die natürliche Restfeuchte und der intensive Geschmack vollständig erhalten. Ein Pfeffer für alle, die Charakter und Herkunft zu schätzen wissen.
Jetzt entdecken & den Charakter echten Naturpfeffers erleben.
Tasmanischer Bergpfeffer
Marke | Pfeffersack & Soehne |
Kategorie | Gewürze { ganz } |
Artikelnr. | 10000668 |
Hersteller |
P&S GmbH & Co. KG Am Berg 6, 56070 Koblenz, Deutschland |
In 1-3 Werktagen ist das Päckchen da!
Wir verschicken innerhalb Deutschlands ab einem Einkaufswert von 60,00 € versandkostenfrei.
+49 (0)261 - 988 497 50
hallo@pfeffersackundsoehne.de
Bekomm per Email Küchen-Inspiration und leckere Rezeptvorschläge, interessante Infos rund um Gewürze und ihre Verarbeitung, neue Spezialitäten aus dem Hause Pfeffersack & Soehne zugeschickt!