→ Hier findest Du auch noch passende Rezepte, Artikel und Gewürze!
→ Hier findest Du auch noch passende Rezepte, Artikel und Gewürze!
➜ Für Grillfleisch, Wild, Marinaden, Käseplatten & mehr
➜ Mit grober Struktur, würzigem Charakter & feiner Süße
➜ Original Kaisersenf aus der historischen Senfmühle Monschau
Kräftig, grob und voller Charakter:
Der Monschauer Kaisersenf Anno 1897 überzeugt mit würziger Tiefe, feiner Süße und spürbarer Handarbeit. Ideal für Grillfleisch, Wildgerichte und Marinaden – direkt aus der historischen Senfmühle Monschau. In der ZDF-Sendung „Der Besseresser“ von Sebastian Lege lobend erwähnt. Ein Feinkost-Senf für alle, die echte, handgemachte Würze lieben.
Der grobe Monschauer Kaisersenf Anno 1897 entfaltet seine volle Wirkung in der herzhaften Küche – besonders dort, wo würzige Tiefe und dezente Süße gefragt sind. Als klassischer Rotisseursenf passt er perfekt zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch, aber auch zu Käse und Brotzeit. In Marinaden, Dressings oder Saucen bringt er Struktur und Geschmack. Besonders empfehlenswert ist die Verwendung in:
Tipp zur Dosierung & Aufbewahrung:
1–2 Teelöffel reichen meist für Dressings oder Marinaden. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und gut verschließen. Der Steinzeugtopf schützt den Senf vor Licht und Wärme – ideal für längere Frische vor dem ersten Öffnen.
Zitronen Öl von Pfeffersack & Soehne
Frisch mazeriertes Würzöl mit intensiver Zitrusnote – ideal für Marinaden mit Senf, Honig und Kräutern.
➜ Hier geht es zum Gewürz
Chipotle Jalapeño von Pfeffersack & Soehne
Geräucherte Jalapeño-Chilis mit tiefer, rauchiger Schärfe – perfekt zu BBQ-Marinaden mit grobem Senf.
➜ Hier geht es zum Gewürz
Geräucherter Knoblauch von Pfeffersack & Soehne
Rauchig-milder Knoblauch mit Umami-Charakter – ideal in Senf-Dips oder als Würzgrundlage für Fleischgerichte.
➜ Hier geht es zum Gewürz
Schwarzer Pfeffer von Pfeffersack & Soehne
Fruchtig-scharfer Klassiker – verleiht Dressings, Fleisch oder Gemüse mit Kaisersenf zusätzliche Tiefe.
➜ Hier geht es zum Gewürz
Rauchsalz von Pfeffersack & Soehne
Intensiv geräuchertes Meersalz – ideal als Finish für Senf-Dips oder BBQ-Saucen mit rauchigem Charakter.
➜ Hier geht es zum Gewürz
Der Monschauer Kaisersenf Anno 1897 stammt aus der historischen Senfmühle Monschau, die seit 1882 im Familienbesitz ist und bis heute handwerklich arbeitet. Die Bezeichnung „Moutarde de Montjoie“ verweist auf den ursprünglichen französischen Namen der Stadt Monschau – ein Hinweis auf die lange Feinkost-Tradition der Region.
Der Senf wird grob geschrotet, kalt vermahlen und im originalen Steinzeugtopf abgefüllt, der in der Eifel gefertigt wird. Dieses licht- und wärmeschützende Gefäß bewahrt das volle Aroma und die Frische besonders lange. Botanisch basiert Senf auf den Samen der weißen Senfpflanze (Sinapis alba), deren ätherische Öle für die aromatische Schärfe verantwortlich sind.
In der ZDF-Sendung „Der Besseresser“ wurde der Senf von Sebastian Lege ausdrücklich gelobt – als Beispiel für echte Handwerksqualität mit Geschmack und Geschichte.
Was ist das Besondere am Monschauer Kaisersenf Anno 1897?
Der grobkörnige Rotisseursenf wird nach historischem Familienrezept in der traditionsreichen Senfmühle Monschau hergestellt. Er kombiniert feinwürzige Schärfe mit milder Süße – ideal für Fleisch, Käse und Marinaden.
Was bedeutet „Moutarde de Montjoie“?
„Moutarde de Montjoie“ ist die französische Bezeichnung für den Monschauer Senf – benannt nach dem historischen Namen der Stadt Monschau. Sie steht für die lange Gourmet-Tradition der Eifelregion.
Wurde der Senf wirklich in der ZDF-Sendung „Der besseresser“ empfohlen?
Ja, in der ZDF-Sendung „Der besseresser“ hat Moderator Sebastian Lege den Senf der Senfmühle Monschau besonders hervorgehoben – als Beispiel für handwerklich hergestellten, geschmacklich überzeugenden Senf ohne unnötige Zusätze.
Wie verwende ich den Senf beim Kochen oder Grillen?
Der Kaisersenf eignet sich ideal für Marinaden, Dressings und als Tischsenf. Beim Kochen sollte er erst am Ende zugegeben werden, damit seine Aromen nicht verkochen. In Marinaden haftet er gut an Fleisch oder Tofu und bringt aromatische Struktur.
Was ist das Besondere am Steinzeugtopf?
Der originale Steinzeugtopf schützt den Senf optimal vor Licht und Wärme. So bleibt das Aroma lange erhalten – auch ungekühlt vor dem Öffnen. Nach Gebrauch sollte der Topf gut verschlossen und im Kühlschrank gelagert werden.
Woher stammt der Monschauer Senf?
Der Senf wird seit 1882 in der historischen Senfmühle Monschau produziert – einem Familienbetrieb in der Eifel, der für echte Handwerksqualität steht. Jede Sorte wird traditionell kalt vermahlen und in kleinen Chargen hergestellt.
Der Monschauer Kaisersenf Anno 1897 ist ein grob geschroteter Rotisseursenf mit feiner Süße und aromatischer Schärfe – traditionell hergestellt in der historischen Senfmühle Monschau. Die Rezeptur basiert auf einem Familienrezept von 1897 und wird bis heute in Handarbeit in der Eifel gefertigt. Die grobe Struktur verleiht Marinaden, Saucen und Grillgerichten besondere Tiefe.
Abgefüllt wird der Senf in einen originalen Steinzeugtopf, der ihn vor Licht und Wärme schützt – so bleiben Aroma und Frische optimal erhalten. Diese klassische Verpackung ist nicht nur praktisch, sondern auch ein echtes Qualitätsmerkmal. Der Senf ist unter dem Namen „Moutarde de Montjoie“ bekannt und wurde in der ZDF-Sendung „Der besseresser“ von Sebastian Lege lobend erwähnt – als Beispiel für echten Feinkost-Senf ohne Zusatzstoffe.
Ideal zum Verfeinern von Grillfleisch, Wild, Käseplatten oder Vinaigrettes – ein Senf für alle, die handwerkliche Qualität, regionalen Ursprung und geschmackliche Vielschichtigkeit zu schätzen wissen.
Jetzt entdecken & den Charakter traditionell hergestellten Kaisersenfs erleben.
Brennwert: | 166 kcal (695 kJ) |
Fett: | 8,25 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,5 g |
Kohlenhydrate: | 12,6 g |
davon Zucker: | 5,38 g |
Eiweiß: | 10,3 g |
Salz: | 2,9 g |
Monschauer Senf kaufen – Warum der Kaisersenf anno 1897 etwas Besonderes ist
Ein Senf mit Geschichte: Erfahre im Blog, was den Kaisersenf ausmacht, warum er seit 1897 nach historischer Rezeptur hergestellt wird und wozu er heute besonders gut passt.
➜ Hier geht es zum Blogbeitrag
Seit 136 Jahren mahlt die Senfmühle in Monschau – Handwerk mit Geschichte
Die traditionsreiche Senfmühle Breuer ist das Zuhause des Kaisersenfs – ein echter Klassiker, der auf mehr als ein Jahrhundert Handwerkskunst zurückblickt. Im Blog erfährst du, wie dort noch heute gemahlen und abgefüllt wird.
➜ Hier geht es zum Blogbeitrag
Wasser, Senfmehl, Senfkörner, Branntweinessig, Zucker, Salinensalz.
Senf
Marke | Historische Senfmühle Monschau |
Kategorie | Würzmittel |
Artikelnr. | 10000053 |
Hersteller |
Breumo GmbH & Co. KG Laufenstr. 118, 52156 Monschau |
In 1-3 Werktagen ist das Päckchen da!
Wir verschicken innerhalb Deutschlands ab einem Einkaufswert von 60,00 € versandkostenfrei.
+49 (0)261 - 988 497 50
hallo@pfeffersackundsoehne.de
Bekomm per Email Küchen-Inspiration und leckere Rezeptvorschläge, interessante Infos rund um Gewürze und ihre Verarbeitung, neue Spezialitäten aus dem Hause Pfeffersack & Soehne zugeschickt!