→ Hier findest Du auch noch passende Rezepte, Artikel und Gewürze!
→ Hier findest Du auch noch passende Rezepte, Artikel und Gewürze!
➜ Für Wild, Rind, Schokolade, Mango-Chutney & mehr
➜ Mit süßlich-fruchtiger Note, Zimt-Akzent & betäubender Schärfe
➜ Seltene Wildsammlung aus Patagonien – intensiv, exotisch & einzigartig
Fruchtig, scharf und faszinierend anders:
Patagonischer Pfeffer bringt exotische Würze in deine Küche – mit süßen Beerenaromen, Zimt-Note und betäubender Schärfe. Frisch gemörsert passt er zu Wild, dunklem Fleisch, Schokolade oder Mango-Chutney. Ideal, wenn du deinen Gerichten das gewisse Etwas verleihen willst – intensiv, ungewöhnlich und einfach unvergesslich.
Patagonischer Pfeffer ist ein intensives Naturprodukt mit fruchtig-süßer Note, Zimtakzent und betäubender Schärfe. Die Beeren sollten nicht in der Mühle vermahlen, sondern direkt vor dem Kochen grob gemörsert oder gehackt werden. Durch Hitze verliert der Pfeffer an Aromatik – am besten also am Ende der Zubereitung oder direkt beim Anrichten verwenden. Besonders gut passt er zu:
Tipp zur Dosierung:
Die Beeren sind sehr aromatisch – beginne mit 1–2 Stück pro Portion und taste dich heran. Beim Zerstoßen entfaltet sich die charakteristische Mischung aus Frucht, Würze und Schärfe – weniger ist hier oft mehr.
Zitronen Öl von Pfeffersack & Soehne
Frisch-mazeriertes Öl mit intensiver Zitronennote – perfekt zu Fisch, Ceviche & fruchtigen Dressings mit Patagonischem Pfeffer.
➜ Hier geht es zum Gewürz
Chili-Chipotle Öl von Pfeffersack & Soehne
Rauchige Schärfe mit fruchtiger Tiefe – ergänzt Wild, Grillgut & Mango-Chutney mit Patagonischem Pfeffer ideal.
➜ Hier geht es zum Gewürz
Knoblauch Öl von Pfeffersack & Soehne
Vollmundiges Würzöl mit geräuchertem Knoblauch – ideal für Dips, Wildgerichte & herzhafte Marinaden mit Patagonischem Pfeffer.
➜ Hier geht es zum Gewürz
Bratengewürz von Pfeffersack & Soehne
Mit Wacholder, Lorbeer & Zimt – verstärkt die aromatische Tiefe von Schmorgerichten mit Patagonischem Pfeffer.
➜ Hier geht es zum Gewürz
Der Patagonische Pfeffer stammt aus den immergrünen Regenwäldern im Süden Chiles, wo er als Beere an der Magellanschen Winterrinde (Drimys winteri) wächst – einer wild wachsenden Pflanze, die Höhen bis zu 20 Metern erreichen kann.
Botanisch gehört Drimys nicht zur Familie der klassischen Pfeffergewächse, liefert aber ebenso charakterstarke Würze. Die geernteten Beeren begeistern mit süßlich-fruchtigen Noten, einem feinen Hauch Zimt und betäubender Schärfe – ein Aromenspiel, das überrascht und fasziniert.
In der indigenen Mapuche-Kultur galt die Pflanze als heilkräftig und wurde rituell verwendet. Unsere Wildsammlung erfolgt von Hand und besonders schonend – für ein authentisches Gewürz mit Geschichte, Tiefe und ursprünglichem Charakter.
Ist Patagonischer Pfeffer ein echter Pfeffer?
Nein, botanisch gehört er nicht zur Familie der Pfeffergewächse, sondern zur Gattung Drimys. Dennoch überzeugt er durch seine charakteristische Schärfe und sein unverwechselbares Aroma.
Wie verwende ich Patagonischen Pfeffer am besten?
Am besten grob mörsern oder mit einem Messer hacken – direkt vor dem Servieren. So bleiben die fruchtigen Noten und die prickelnde Schärfe erhalten. Nicht in der Mühle verwenden.
Wie viel Patagonischen Pfeffer sollte ich verwenden?
Der Pfeffer ist intensiv – 1 bis 2 zerstoßene Beeren pro Portion reichen meist aus. Für größere Mengen vorsichtig dosieren und nachwürzen.
Wozu passt Patagonischer Pfeffer besonders gut?
Er verfeinert Wild, Rind, Mango-Chutney, dunkle Schokolade oder Ceviche. Ideal für kreative Gerichte mit süßer, fruchtiger oder herzhafter Basis.
Patagonischer Pfeffer, auch bekannt als Beeren des Drimys winteri, stammt aus den immergrünen Regenwäldern Patagoniens im Süden Chiles. Er zählt nicht zu den klassischen Pfeffergewächsen, überzeugt aber mit einer einzigartigen Aromatik: süßlich-fruchtig, mit einer feinen Zimt-Note und einer betäubend-prickelnden Schärfe.
Als echter Wildpfeffer wird er traditionell von Hand gesammelt und ist besonders intensiv im Geschmack. Die Beeren sind ideal für kreative Gerichte: Sie verfeinern Wild, Rind, Mango-Chutneys oder dunkle Schokolade – und setzen auch in Fischgerichten wie Ceviche außergewöhnliche Akzente.
Am besten wird Patagonischer Pfeffer kurz vor dem Servieren grob gemörsert oder gehackt. So bleibt das volle Aroma erhalten. Nicht geeignet für die Pfeffermühle – dafür umso spannender in der Anwendung.
Jetzt entdecken & die besondere Würze aus Patagonien erleben.
Marke | Pfeffersack & Soehne |
Kategorie | Gewürze { ganz } |
Artikelnr. | 10002060 |
Hersteller |
P&S GmbH & Co. KG Am Berg 6, 56070 Koblenz, Deutschland |
In 1-3 Werktagen ist das Päckchen da!
Wir verschicken innerhalb Deutschlands ab einem Einkaufswert von 60,00 € versandkostenfrei.
+49 (0)261 - 988 497 50
hallo@pfeffersackundsoehne.de
Bekomm per Email Küchen-Inspiration und leckere Rezeptvorschläge, interessante Infos rund um Gewürze und ihre Verarbeitung, neue Spezialitäten aus dem Hause Pfeffersack & Soehne zugeschickt!