In Teil 1 haben wir euch ein leckeres Rezept für Lammbraten verraten. In Teil 2 gab es mediterrane Lammkoteletts mit Gnocchi-Gemüsepfanne.
Heute stellen wir euch Teil 3 der Serie vor und entführen euch in die Welt des Orient. Mit der dazugehörigen Gewürzmischung könnt ihr übrigens nicht nur Lammfleisch, sondern auch andere arabische und nordafrikanische Gerichte wie Tabouleh, Couscous, Shawarma & Eintöpfe würzen!
Zutaten für die Köfte
600g Lammhackfleisch
1 Knoblauchzehe
1EL von Marios orientalischem Lammgewürz
2 EL Petersilie in Streifen geschnitten
1 TL Salz
8 Rosmarinzweige
Zutaten für den Minzjoghurt
200g Joghurt 10 % Fett
1 EL Arganöl (alternativ Olivenöl)
3 EL Pfefferminzblätter, in Streifen geschnitten
Abrieb einer halben Bio Orange
Pfeffer & Salz
Zutaten für den Bulgursalat
150g Bulgur
300ml Bio-Gemüsebrühe
2 EL Granatapfelkerne
2 EL Pistazien, geröstet & gehackt
2 Tomaten, entkernt und in Würfel geschnitten
1/3 Salatgurke, in Würfel geschnitten
1 Lauchzwiebel, in Scheiben gschnitten
Saft einer Zitrone
Honig
Olivenöl
Pfeffer & Salz
Und so geht's:
Für die Köfte das Hackfleisch mit der sehr fein gehackten Knoblauchzehe, den frisch gemahlenen Gewürzen und Petersilie vermengen und mit Salz abschmecken. Aus der Hackfleischmischung formst Du dann 8 eiförmige Köfte und spießt je einen Rosmarinzweig hinein. Das sieht hübsch aus, hilft beim Wenden und würzt das Fleisch zusätzlich von innen. Die Köfte dann in der Pfanne von beiden Seiten durchbraten, so dass sie innen noch saftig und zart sind.
Für den Minzjoghurt alle Zutaten gründlich verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für den Bulgursalat den Bulgur etwas Zimt und Kreuzkümmel in Öl anbraten, dann mit Gemüsebrühe aufgießen, kurz aufkochen, aus der Hitze nehmen und ca. 20 Minuten bei geschlossenem Deckel quellen lassen. Mit den anderen Zutaten vermengen und mit Pfeffer & Salz abschmecken.
Add-On: Marios orientalisches Lammgewürz!
Wenn ihr gerne Couscous mögt, in der Tajine kocht oder arabische/nordafrikanische Lammgerichte mögt, empfehlen wir euch dieses wunderbare Mischungsrezept – die ihr ganz einfach auf Vorrat herstellen und in einem Schraubglas oder einem leeren Keramiktopf mit Korken aufbewahren könnt:
Zutaten für ca. 100g:
1 EL Rosmarin
1 EL Koriandersaat
2 TL Ingwer
2 TL Fenchelsaat
2 TL Cardamom
2 TL Zimt
2 TL schwarzer Pfeffer
1 TL Stangenpfeffer
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Minze
1 TL Piment
1/2 TL getrockneter Knoblauch
1/2 TL Muskatblüte
1/2 TL Nelken
Abrieb von zwei Zitronen
Wenn die Mischung dunkel und kühl gelagert wird, sollte sie 1-2 Jahre ohne Geschmacksverlust haltbar sein. Ganz wichtig ist, dass ihr die Gewürze erst unmittelbar vor Verwendung im Mörser frisch zerkleinert. Viel Spaß beim Mischen!
P.S.: Wenn ihr keine Lust zum Selber Mischen habt, probiert doch mal unsere Pfeffersack & Soehne Mischungen Ras el Hanout und Baharat, die passen auch hervorragend zu Lamm!
Küchen-Inspiration und leckere Rezeptvorschläge, interessante Infos rund um Gewürze und ihre Verarbeitung, neue Spezialitäten aus dem Hause Pfeffersack & Soehne